imago positiv papier

in der letzten Zeit habe ich das direct positiv papier von imago aus der Schweiz getestet. Für mich ideal für die Verwendung in einer Lochkamera und somit für die kommenden Workshops. Ich habe direkt nach der Entwicklung ein Unikat in der Hand.

Das Papier hat einen Polyester Melinex-Träger und mutet von der Oberfläche wie das Ilfochrome Papier an. Ich habe es in der Variante 4x5inch bestellt und es passt perfekt in die Planfilmkassetten.

Je nach Licht, ist das Papier mal mehr, mal weniger empfindlich. Die ISO Zahl liegt zwischen 3 – 6 ISO. Je höher der Blauanteil des Lichts, desto empfindlicher ist es. Der Kontrast ist relativ hoch und liegt zwischen einer Gradation von 3 – 4. In der beiliegenden ausführlichen Beschreibung wird das hohe Reziprotzitätsverhalten gelobt, welches ich hier nur bestätigen kann. Die Verarbeitung in der Dunkelkammer bei dunklem Rotlicht und normalem Papierentwickler, verhält sich völlig problemlos.

Ich habe Aufnahmen länger als 45min. belichtet, ohne jegliche Zugabe an extra Licht, um einem Schwarzschildeffekt vorzubeugen. Lediglich die Zugabe zur gemessenen Blende 16, um zum Teil das 700 fache habe ich berücksichtigt, je nachdem wie groß meine tatsächliche Blende war.

Bei der Belichtung, um dem hohen Kontrast ein wenig vorzubeugen, ist es möglich das Papier um bis zu 33% oder mehr, vorzubelichten. Ich habe das in der Lochkamera gemacht. Einfach eine diffuse Folie (Negativhülle) entsprechend lange vor das Loch gehalten / geklebt. Die restliche Zeit dann ohne diese Folie. In den Schatten werden mehr Details sichtbar, die Lichter allerdings können leicht Überhand nehmen und die Bildinformationen verlieren. (Siehe die ersten 3 Bilder).

Was wäre die ganze Theorie ohne entsprechendes Bildmaterial, diese kommen hier:

Bei den 4 fach Aufnahmen habe ich die neue No. 37 benutzt. Diese Kamera hat 60mm Bildweite und 4 Lochblenden mit jeweils 0.45mm Lochgröße. Innen kann ich Trennstege einsetzen, um einzelne Kammern zu bekommen. Lasse ich die Stege weg, überlagern sich die einzelnen Bilder. Bei den gezeigeten 4-fach Bildern habe ich alles 4 Löcher gleichzeitig geöffnet. Möglich ist aber auch die Löcher einzeln zu öffnen, dann ein weiteres Motiv zu suchen und hier wieder ein Loch zu öffnen, usw. usw., bis alle 4 Löcher dran waren.