
Ich bin immer noch begeistert. Während einer Vorstellung auf den Dauner Fototagen zum Thema Portraitfotografie mit der Lochkamera durch Christian Weigang, hatte er ein Fotopapier, welches ihm aus dem Hause WEPHOTA als Testpapier zur Verfügung gestellt wurde. Mit einer Lochkamera, Bildweite von 102cm und einem Loch von 1.4mm, wurde eine zu portraitierende Person im gleichen Abstand wie die Bildweite formatfüllend aufgenommen. 2 Scheinwerfer beleuchteten das Gesicht des Protagonisten. Als Belichtungszeit wurde bei Blende 728 eine Zeit von 2min. 15 sek. ermittelt. Im Anschluss überführte Christian Weigang das Fotopapier in eine Entwicklungsdose und entwickelte vor Publikum 2 min. lang mit der Chemie von Heribert Schain. Im Vorfeld hatte ich erfahren, das Papier solle eine Empfindlichkeit von 200 ASA haben, was mir schwer fiel zu glauben. Ich wurde, nachdem entwickelt, gestoppt und fixiert wurde, eines Besseren belehrt. Bei näherer Betrachtung offenbarten sich wunderbare Tonwerte, die ich so nicht für möglich gehalten hatte. Hier lauert für Lochkamerafotografen ein riesen Potenzial. Hoffen wir das es auf den deutschen Markt kommt. Ich werde mal sehen ob ich das Bild als Datei bekommen kann um es hier zu zeigen. Der Porträtierte hat bereits sein Einverständnis gegeben.
Solange müßt ihr aber mit mir Vorlieb nehmen.